Nachrichten und Ereignisse

Integrierte und intelligente Wasserbremse

Integrierte und intelligente Wasserbremse Der Klimawandel mit häufiger auftretenden, intensiveren, und länger anhaltendem Starkregenereignissen erfordert ein Umdenken, um sicherzustellen, dass die Kapazität der Abwassersysteme nicht überschritten wird und zu kostspieligen Überschwemmungen führt. Eine effiziente Option ist der Einsatz von eingebauten Wasserbremsen, die die Wasserableitung in die Kanalisation reguliert und gleichzeitig das Regenwasser hinter der Wasserbremse … Weiterlesen …

Dänische Innovation erregt internationale Aufmerksamkeit und erhält Innovationspreis

Die Entwicklung des UWR-Systems zeigt, dass wir in Dänemark immer noch Grenzen überschreiten können, wenn wir an die Idee glauben, in den sauren Apfel beißen und „aufs Ganze gehen“. In diesem Frühjahr wurde UWR mit dem angesehenen Aquatech Innovation Award in Amsterdam ausgezeichnet. Eine Anerkennung für jahrelange intensive und kostspielige Innovation, um das Unmögliche möglich … Weiterlesen …

Messekalender

Treffen Sie UWR auf den folgenden Messen und sprechen Sie über Starkregen,

UWR – Grüne Regenwasserlösungen

Innovation; Klimasicherung und Rückhaltung von Regenwasser in Städten

 

EPD (Enviromental Product Description)

Bei UWR haben wir von Anfang an über klimafreundliche und blau-grüne Lösungen nachgedacht, was eine ewige Suche und ein Kompromiss zwischen Funktion, Stärke, Wirtschaftlichkeit und Umwelt ist.   Wir haben die Messlatte hoch gelegt und in Zusammenarbeit mit Ramboll unsere EPD (Environmental Product Description) für das UWR-System veröffentlicht. Schwarz auf weiß können wir den geringen … Weiterlesen …

Frederiksberg testet eine Lego-Lösung

Frederiksberg ist die erste dänische Gemeinde, die sich mit einem neuen, nachhaltigen System von unterirdischen Regenwasserbecken vor Überschwemmungen nach Wolkenbrüchen schützt. Betty Nansens Allé wird die erste Straße mit dem neuen System sein Vielerorts können die starken und plötzlichen Regenfälle weder auf natürlichem Wege im Boden noch über die bestehenden Abwassersysteme aufgenommen werden. Die Folge … Weiterlesen …

Neues unterirdisches Tunnelsystem soll Frederiksberg vor Wolkenbrüchen schützen

In Frederiksberg werden große unterirdische Legosteine die Bürger vor Überschwemmungen bei künftigen Wolkenbrüchen schützen. Unter der Betty Nansens Allé an der Grenze zu Valby testet die Gemeinde derzeit eine neue Art von Wolkenbruchschutz, der aus Kästen besteht, die kreuz und quer miteinander verbunden werden können, um das Regenwasser von Straßen und Häusern abzuleiten. Lesen Sie … Weiterlesen …

PRESSEMITTEILUNG

Frederiksberg ist weiter gegen Wolkenbrüche gesichert Frederiksberg ist die erste dänische Gemeinde, die sich mit einem neuen, nachhaltigen System von unterirdischen Regenwasserbecken vor Überschwemmungen nach Wolkenbrüchen schützt. Betty Nansens Allé wird die erste Straße mit diesem innovativen System sein. Der Klimawandel ist eine Realität. Und mit ihnen sind Wolkenbrüche eine Folge davon geworden. Vielerorts können … Weiterlesen …

Große Becken unter dem Straßennetz

Große Becken unter dem Straßennetz: Wie sich Frederiksberg in Zukunft vor Wolkenbrüchen schützen wird Die Gemeinde im Zentrum Kopenhagens unternimmt nun einen weiteren Schritt, um sich vor Wolkenbrüchen zu schützen. Lesen Sie den Artikel hier.

Große Becken unter den Straßen werden die Hauptstadt vor Wolkenbrüchen schützen

Die Gemeinde Frederiksberg ist dabei, Hohlräume unter den Straßen zu bauen, um die Gemeinde vor einem 20-jährigen Wolkenbruchereignis zu schützen. Dies entspricht einer Regenmenge von 10 Zentimetern. Lesen Sie den Artikel hier.

Frederiksberg zieht in den Kampf gegen Wolkenbrüche

Die Gemeinde Frederiksberg ist mit dem Regenwasserschutz an mehreren Stellen in der Gemeinde gut vorangekommen. In der Betty Nansens Allé wird eine neue Methode mit modularen Lagerhäusern unter der Allee erprobt. Lesen Sie den Artikel hier.